BUCHBESPRECHUNG
- Im Reich der Königin von Saba- Carmen Rohrbach nimmt uns mit in eine sehr ferne, immer noch mit dem Zauber von 1001 Nacht behafteten Welt. Zum Teil bestätigt siedie Imagination, zum Teil entzaubert sie sie – gerade das macht den Reiz ihres sehr persönlichen und reflektierenden Berichts aus. - Frankfurter Allgemeine Zeitung 
- Im Reich der Königin von Saba- Nicht die Abenteuer sind das Wichtige an ihren Berichten, sondern die farbigen und sensiblen Worte, mit denen sie ihre Erfahrungen beschreibt. - Süddeutsche Zeitung 
- Im Reich der Königin von Saba- Einfühlsam beschreibt sie das Leben der Frauen und auch die Männerwelt bleibt ihr als Ausländerin nicht verschlossen. Ein spannender, informativer und poetischer Reisebericht. - Outdoor 
Amazon Rezension 
Saadi-Varchmin
- Solange ich atme- Das Buch liest sich wie ein Roman und ist doch eine Dokumentation vergangener DDR Wirklichkeit. - Augsburger Allgemeine Zeitung 
- Solange ich atme- Durch die spannende Erzählweise und eine packende Rückblende auf Gedanken und Gefühle vermag sie den Leser zu fesseln. - Welt am Sonntag 
- Solange ich atme- So dokumentiert das Buch nicht nur ein Stück deutsch-deutscher Vergangenheit, sondern auch die Geschichte einer willensstarken Frau, die für den Traum nach Freiheit und fremden Ländern das eigene Leben riskierte – und gewann. - Süddeutsche Zeitung 
PANORAMA 
Informationen vom Euro-Arabischen Freundschaftskreis
- Muscheln am Weg- Bildhafte Sprache, beeindruckende Beschreibungen prägen dieses Buch und machen es zu einer Lektüre für Reiselustige ebenso wie für Geschichtsinteressierte. - Landsberger Zeitung 
- Muscheln am Weg- Dank ihrer Begabung, mit Worten Bilder zu malen, vermittelt Carmen Rohrbach einen geradezu fühlbaren Eindruck ihrer Entdeckungen. - Süddeutsche Zeitung 
- Muscheln am Weg- Eine Reisereportage, die den Leser auf zweifache Art an die Hand nimmt: Indem er mit der Autorin miterlebt und ein Keim gelegt wird, sich selber wieder einmal aufzumachen in die Welt. - Südwest Presse 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Am grünen Fluss- Ein gleichermaßen informatives und poetisches Buch, wobei der Autorin ein Kunststück gelingt: die Begeisterung und Faszination für ,,ihren“ Fluss auf die Leser zu übertragen. - Süddeutsche Zeitung 
- Am grünen Fluss- Humorvoll und anschaulich berichtet die Autorin von ihren Eindrücken und von urwüchsigen, bisweilen skurrilen Gestalten. - Münchner Merkur 
- Botschaften im Sand- Ein genau und einfühlsam recherchiertes Buch, wirklich ein Reiseabenteuer. - Archäologie in Deutschland 
- Jakobsweg- Eine kurzweilige Mischung aus persönlichem Tagebuch und sachkundigem Wander- wie auch Kunstführer. - Die ZEIT 


